April 1, 2025
Bei der Qualitätsprüfung des Schweißes handelt es sich um die systematische Bewertung der Schweißergebnisse mit dem Hauptziel, die Integrität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Betriebsfähigkeit der Schweißstruktur zu gewährleisten.Zusätzlich zur Einhaltung der Schweißtechnik und -prozessanforderungenDie Qualitätskontrolle spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualitätskontrolle von Schweißkonstruktionen.
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf eine spezifische Methode der Qualitätsprüfung des Schweißens: Dichtheitsprüfung.
Wie kann die Dichtheit von geschweißten Verbindungen beurteilt werden?
1. Unterwasser-Test
Vor der Prüfung wird der Behälter oder die Rohrleitung mit Druckluft unter einem bestimmten Druck (0,4-0.0) gefüllt.5 MPa) und in Wasser eingetaucht, um auf Lecks zu achtenBei Leckagen bilden sich im Wasser Blasen. Diese Methode wird auch häufig bei der Erkennung von Luftlecks in Fahrradinnerschläufern angewendet.
2. Wasserprüfung
Nutzt den durch das Gewicht des Wassers erzeugten statischen Druck, um mögliche Lecks in Strukturen zu erkennen.Diese Methode eignet sich für allgemeine Schweißkonstruktionen, die nicht unter Druck geschweißt werden müssen, und deren Dichtung erforderlich ist..
3Ammoniakleckageprüfung
Diese Methode weist ähnlich wie die Leckageprüfung bei der Kohlegewinnung eine höhere Empfindlichkeit auf als die Leckageprüfung bei Kerosin.Auf der Schweißseite wird zur Beobachtung ein weißer Streifen oder Verband, der in einem 5%igen HgNO3-Reagenz in wässriger Lösung eingetaucht ist, angebracht.Der Behälter wird dann mit Ammoniakgas oder mit Stickstoff komprimierter Luft gefüllt, die 1% Ammoniak enthält.
4. Kerosinleckageprüfung
Für Schweißkonstruktionen unter niedrigem inneren Druck, die eine gewisse Dichtheit erfordern, ist Kerosin aufgrund seiner hohen Durchlässigkeit besonders wirksam bei Dichtungsuntersuchungen.Kalkwasser wird auf die Schweißseite gebürstet, um die Beobachtung zu erleichternNach dem Trocknen wird dann Kerosin auf die gegenüberliegende Seite aufgetragen.Kohlenölflecken oder Kerosinstreifen erscheinen innerhalb einer Beobachtungszeit von 15-30 Minuten auf der Kalkschicht..
5Heliummassenspektrometrische Prüfung
Die Heliummassenspektrometrie, die derzeit als wirksamste Verschlussprüfmethode gilt, weist eine außergewöhnliche Empfindlichkeit auf und ist in der Lage, Heliumkonzentrationen von nur 10^-6 Volumenfraktionen zu erkennen..Während des Tests wird der Behälter mit Helium gefüllt und auf der Schweißoberfläche äußerlich Lecks festgestellt.Der Nachweis von sehr kleinen Rissen kann aufgrund der längeren Durchdringungszeit mehrere zehn Stunden dauern (diese Risse können nicht mit anderen Mitteln erkannt werden)Eine ordnungsgemäße Erwärmung kann den Leckerkennungsprozess beschleunigen.
6Luftdichteprüfung
Eine Routineinspektionsmethode für Kessel, Druckbehälter und andere kritische geschweißte Strukturen, die eine Luftdichte erfordern.und der Prüfdruck entspricht typischerweise dem KonstruktionsdruckDer Druck sollte während der Prüfung schrittweise erhöht werden. Nach Erreichen des Konstruktionsdrucks wird Seifenwasser auf die Außenseite des Schweißes oder der Dichtungsoberfläche aufgetragen, um auf Blasen zu überprüfen.Angesichts des Explosionsrisikos bei Luftdichtheitsprüfungen, sollten sie nur nach erfolgreicher hydraulischer Prüfung durchgeführt werden.
Es ist wichtig, zwischen Luftdichtheitsprüfungen und Luftdruckprüfungen zu unterscheiden:
1. Zweck
- Luftdichtheitstests beurteilen die Versiegelungsfähigkeit von Druckbehältern.
- Druckprüfungen beurteilen die Druckfestigkeit von Druckbehältern.
Darüber hinaus unterscheiden sich ihre Prüfdruckmengen: Der Luftdichtheitstestdruck entspricht dem Konstruktionsdruck des Behälters, während der Luftdruckstestdruck 1,15 mal höher ist als der Konstruktionsdruck.Luftdruckprüfungen konzentrieren sich auf die Festigkeit und Dichtheit der AusrüstungDie Luftdichtheitstests konzentrieren sich auf die Ermittlung von kleinen Durchdringungsfehlern und auf die Vermeidung geringfügiger Lecks.
2. Testmedium
- Luftdruckprüfungen verwenden in der Regel Luft in praktischen Anwendungen.
- Bei Luftdichtheitstests können Ammoniak, Halogen oder Helium verwendet werden, wenn das Medium hochgiftig ist, nicht durchsickern darf oder leicht durchdringbar ist.
3. Sicherheitszubehör
- Luftdruckprüfungen erfordern nicht, daß Sicherheitszubehör an der Ausrüstung angebracht wird.
- Die Luftdichtheitsprüfungen werden in der Regel nach dem Einbau von Sicherheitszubehör (z. B. Kapazitätsgänge) durchgeführt.
4- Ordnung.
- Luftdichtheitsprüfungen sollten erst nach Abschluss von Luftdruck- oder Wasserdruckprüfungen durchgeführt werden.
5. Prüfdruck
- Der Prüfdruck des Luftdrucks beträgt das 1,15fache des Konstruktionsdrucks, bereinigt um den Temperatur-Dressing-Koeffizienten für interne Druckgeräte.
- Der Luftdichtheitsprüfdruck entspricht beim Einsatz von Luft als Medium dem Konstruktionsdruck.
6. Anwendungsumfang
- Druckprüfungen: Hydraulische Prüfungen werden bevorzugt, es sei denn, sie werden aus strukturellen oder tragbaren Gründen nicht durchgeführt oder wenn das Volumen der Ausrüstung eine Druckprüfung erfordert.
- Luftdichtheitsprüfungen: Für sehr oder äußerst gefährliche Medien oder wenn Leckagen nicht zulässig sind.
Luftdruckprüfungen sind Druckprüfungen zur Bewertung der Festigkeit der Ausrüstung, während Luftdichtheitstests Kompaktheitstests zur Bewertung der Dichtungsleistung der Ausrüstung sind.