October 11, 2024
Die Gesamtentwicklung des internationalen Stahlmarktes in der vergangenen Woche war komplex und wechselhaft, mit erheblichen Preisschwankungen für verschiedene Produkte.von Geldpolitik angetrieben, die Ausfuhrpreise auf dem chinesischen Markt, insbesondere die Preise für Stahlbügel, die sich stark erholt haben.Die Marktentwicklung in Südostasien und dem Commonwealth of Independent States war unterschiedlichGleichzeitig wurde der langfristige Stahlmarkt durch die günstige makroökonomische Politik verschiedener asiatischer Länder angekurbelt.und die Preise sind stetig gestiegenDie chinesischen und türkischen Märkte haben sich insbesondere gut entwickelt.und die Preise sind im allgemeinen gestiegenAndere Regionen der Welt stehen vor den Herausforderungen des Überangebots und der schwachen Nachfrage.
Der internationale Stahlballonmarkt verzeichnete letzte Woche Preisschwankungen, was die Halbfertigprodukte betrifft.China's November-Transaktionspreis für Versandkarten stieg von 430-435 US-Dollar pro Tonne auf 440 US-Dollar pro TonneIn Südostasien haben die Käufer jedoch die hohen Preise abwarten lassen.Die türkischen und taiwanesischen Märkte haben eine starke Nachfrage nach chinesischen Stahlbilletten und eine offensichtliche PreisunterstützungDarüber hinaus ist der südostasiatische Markt aufgrund des Einflusses des chinesischen Marktes gestiegen, und die Einfuhrpreise für Biletten in Indonesien, Thailand und auf den Philippinen sind gestiegen.Die Marktentwicklung in der GUS und im Nahen Osten war relativ schwachIm allgemeinen bleibt der Markt kurzfristig unsicher.
In der vergangenen Woche war die Gesamtleistung des asiatischen Long-Products-Marktes stabil und stieg.Auf dem chinesischen Binnenmarkt sind die Baustoffpreise gestiegenDie Märkte in Peking-Tianjin-Hebei, Shanghai, Guangzhou, Zhejiang und an anderen Orten handeln aktiv und die Marktstimmung nimmt zu.Der Preisanstieg auf dem chinesischen Exportmarkt für langes Stahlwerk ist hauptsächlich auf die Senkung der Einlagenreservequote durch die Regierung zurückzuführen.Der südostasiatische Markt stieg leicht. Die indonesischen und vietnamesischen Märkte profitierten von einer günstigen makroökonomischen Politik.Die Erholung der Nachfrage war jedoch begrenzt.Die Preissteigerungen in Indien auf dem südasiatischen Markt wurden durch die Rohstoffkosten getrieben, die Nachfrage verbesserte sich jedoch weniger als erwartet.und der Markt soll kurzfristig volatil und stark sein..
In Bezug auf flache Materialien schwankte der Preis von heißgewalzten Spulen auf Chinas Inlandsmarkt in der vergangenen Woche aufgrund günstiger makroökonomischer Politik nach oben, die Lagerbestände fielen,und das Vertrauen des Marktes deutlich gestiegen ist.Im Hinblick auf den Export haben die Stahlwerke ihre Preise für kaltgewalzte und heißgewalzte Spulen erhöht, und einige Käufer sind noch vorsichtig.Der Preis für warmgewalzte Spulen im südostasiatischen Markt stieg aufgrund der günstigen makroökonomischen Lage in China leichtIn Indien sind die Preise für heiße Rollen zwar gestiegen, aber aufgrund des Überangebots und der schwachen Nachfrage haben sich die Preise in den letzten Jahren deutlich erhöht.Marktpreise stark schwanktenAuf den europäischen und amerikanischen Märkten sinken die Preise für heiße Spulen in Europa weiter, und die Käufer füllen nach Bedarf eine kleine Menge an Waren auf.Der Markt ist stabil, und es herrscht Unsicherheit über den zukünftigen Trend.
Insgesamt zeigte der internationale Stahlmarkt in der vergangenen Woche unter dem Einfluß mehrerer Faktoren eine komplexe Schwankungsentwicklung.Die politischen Anreize auf dem chinesischen Markt haben den weltweiten Stahlpreisen Vitalität gegeben, insbesondere die Preise für Stahlbügel und lange Produkte haben sich deutlich erholt.Die Märkte in Südostasien und der Gemeinschaft unabhängiger Staaten sind nach wie vor durch schwache Nachfrage eingeschränkt.Obwohl sich der Markt für Platten durch China etwas erholt hat, hat sich dieIn anderen Regionen der Welt gibt es immer noch den doppelten Druck von Überangebot und unzureichender Nachfrage.- Die Marktunsicherheit ist in Zukunft noch hoch.und wir müssen weiterhin auf die weiteren Auswirkungen der Makropolitik verschiedener Länder und die Veränderungen der nachgelagerten Nachfrage auf dem Stahlmarkt achten.